die Erkrankungen des atopischen Formenkreises können mit Vermeidungs-empfehlungen und symptomatischer, medikamentöser Behandlung allein nicht nachhaltig wirksam behandelt werden. Unter der Leitlinienmedizin der dermatologischen Fachgesellschaften hat sich beispielsweise die Häufigkeit der atopischen Dermatitis in den letzten 50 Jahren vervielfacht. Vor allem die schwer betroffenen Familien haben das Vertrauen in die Behandlung durch Ärzte oft völlig verloren.
Die Kinderfachklinik Bellevue baut auf einer mehr als 25-jährigen klinischen Erfahrung und Forschungsergebnissen auf, die zu einem völlig neuen Verständnis dieser Erkrankungen geführt haben (Liffler P. et al. 2017). Im Gegensatz zur dermatologischen Lehrmeinung, die von einer genetisch determinierten Überempfindlichkeit der Haut ausgeht, sprechen unsere Forschungsergebnisse für eine erhöhte zentralnervöse Verarbeitungsempfindlichkeit aller Wahrnehmungen.
20 bis 30 % der Menschen verfügen über die Fähigkeit zur subtileren und intensiveren Verarbeitung aller Wahrnehmungen (Aron N. E., Aron A. 1997; Boterberg und Warreyn 2016). Menschen mit diesem Persönlichkeitsmerkmal gelten als psychisch gesund. Sie reagieren früher und intensiver auf Reize, die von der Mehrheit weniger oder nicht wahrgenommen werden. Dazu gehören beispielsweise Leistungsdruck, Zeitmangel, Lärm, Hektik aber auch die soziale Ungerechtigkeit oder die zunehmend wortlose, allein medikamentöse Medizin. Menschen mit gehobenem sozialen Status, d. h. auch gehobener Bildung, leiden signifikant häufiger unter allergischen Erkrankungen (U. Langen et al. 2013; R. Schmitz et al. Robert-Koch-Institut, Bundesgesundheitsblatt 2014).
Wir haben diese Erkenntnisse bei der Gestaltung unseres innovativen, bereichs- und fächerübergreifenden Behandlungskonzeptes berücksichtigt. Primäres Ziel ist die Zurückgewinnung des verloren gegangenen Vertrauens der Eltern, was nur über ein Höchstmaß an Aufklärung und Beratung, die konsequente Einbeziehung in alle Entscheidungen und die aktive Beteiligung an der Therapie erreicht werden kann. Unter völligem Verzicht auf Vermeidungsempfehlungen und nebenwirkungsreiche Medikamente, erzielen wir damit nachhaltige Behandlungsergebnisse. Zudem sind beträchtliche Kosteneinsparungen erkennbar. Dabei gilt, je früher, desto besser.
Für weiterführende Beratungen stehen wir jederzeit gern zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. med. Peter Liffler
- Chefarzt -
Chefarzt Dr. med. Peter Liffler
Wir suchen zur sofortigen, unbefristeten Einstellung eine/n Fachärztin / Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
mit Interesse für die pädiatrische Allergologie.
Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen uns: Montag bis Freitag von 9 - 18 Uhr.
Kinderklinik Bellevue
Fasanenweg 19
23769 Fehmarn OT Petersdorf
Information und Anmeldung
Tel: (04372) 997072
Fax: (04372) 997088
E-Mail: info@fachklinik-bellevue.de
URL: www.fachklinik-bellevue.de